Welche Wartung und Support-Möglichkeiten gibt es für Individualsoftware?

Die Entwicklung maßgeschneiderter Software ist ein wichtiger Schritt, doch auch nach der erfolgreichen Implementierung ist eine zuverlässige Wartung und ein kompetenter Support unerlässlich, um einen reibungslosen Betrieb und die langfristige Leistungsfähigkeit Ihrer individuellen Lösung sicherzustellen. Welche Möglichkeiten gibt es hier?

Die Bedeutung von Wartung und Support für Individualsoftware

Anders als bei Standardsoftware, bei der der Hersteller in der Regel für Wartung und Support zuständig ist, erfordert Individualsoftware ein maßgeschneidertes Konzept. Eine professionelle Wartung und ein reaktionsschneller Support gewährleisten:

  • Stabilität und Zuverlässigkeit: Regelmäßige Wartung beugt Fehlern vor und sorgt für einen stabilen Betrieb.

  • Sicherheit: Laufende Sicherheitsupdates schützen Ihre Software vor Bedrohungen und Schwachstellen.

  • Kompatibilität: Anpassungen stellen sicher, dass die Software auch mit neuen Betriebssystemen, Browsern oder anderen Systemen kompatibel bleibt.

  • Leistungsfähigkeit: Optimierungen können die Performance der Software verbessern.

  • Schnelle Hilfe bei Problemen: Ein kompetenter Support steht Ihnen bei Fragen und Störungen zur Seite.

  • Weiterentwicklung: Die Möglichkeit, die Software an neue Anforderungen anzupassen und zu erweitern.

Verschiedene Modelle für Wartung und Support

Für Individualsoftware gibt es verschiedene Modelle für Wartung und Support, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten werden können:

  • Reaktiver Support (Break-Fix): Bei diesem Modell wird der Support nur im Bedarfsfall in Anspruch genommen, wenn Fehler auftreten oder Probleme gelöst werden müssen. Die Abrechnung erfolgt in der Regel pro Fall oder nach Aufwand.

  • Proaktive Wartungsverträge: Diese Verträge umfassen regelmäßige Wartungsarbeiten wie Sicherheitsupdates, Funktionsprüfungen und kleinere Anpassungen, um Problemen vorzubeugen. Oft sind auch bestimmte Supportleistungen inkludiert.

  • Service Level Agreements (SLAs): SLAs definieren detailliert die Reaktionszeiten, Verfügbarkeiten und Leistungsumfänge des Supports. Sie bieten eine höhere Planungssicherheit und garantieren bestimmte Servicequalitäten.

  • Dedizierte Support-Teams: Für besonders kritische Anwendungen oder größere Unternehmen kann ein dediziertes Support-Team eingerichtet werden, das sich spezifisch um Ihre Software kümmert.

  • In-House-Wartung und Support: Wenn Ihr Unternehmen über eigene IT-Ressourcen verfügt, kann die Wartung und der Support auch intern erfolgen. Dies erfordert jedoch entsprechendes Know-how.

Wichtige Aspekte bei der Auswahl von Wartung und Support

Bei der Auswahl der passenden Wartungs- und Support-Möglichkeiten sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Reaktionszeiten: Wie schnell muss bei Problemen reagiert werden?

  • Verfügbarkeit: Ist der Support rund um die Uhr oder nur zu bestimmten Zeiten erreichbar?

  • Kommunikationskanäle: Über welche Wege ist der Support erreichbar (Telefon, E-Mail, Ticketsystem)?

  • Umfang der Leistungen: Was genau ist im Wartungs- und Support-Paket enthalten?

  • Kosten: Welche Kosten sind mit den verschiedenen Optionen verbunden?

  • Expertise des Support-Teams: Verfügt das Support-Team über das notwendige Know-how für Ihre spezifische Software?

cortona: Ihr zuverlässiger Partner für Wartung und Support

cortona bietet Ihnen umfassende Wartungs- und Support-Möglichkeiten für Ihre individuelle Softwarelösung. Wir sorgen dafür, dass Ihre Software stabil, sicher und leistungsfähig bleibt und stehen Ihnen bei Fragen und Problemen jederzeit zur Seite. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere maßgeschneiderten Serviceangebote zu erfahren!

Zurück zur FAQ-Übersicht

Wie können wir Ihnen helfen?

Die Potenziale digitaler Möglichkeiten sind riesig. Das Allermeiste, was Sie sich vorstellen können, können wir für Sie entwickeln. Glauben Sie nicht? Dann sollten wir reden. Sonst natürlich auch gerne.

Mathias Münzner

Geschäftsführer

06221-1878440

Kontakt

cortona GmbH

Margot-Becke-Ring 8

69124 Heidelberg

T: +49 (0) 6221 18 78 440

E: info@cortona.de