
FAQ
Willkommen in unserem FAQ-Bereich. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um cortona und unsere Leistungen.
Sie haben noch Fragen? Dann schicken Sie uns eine Mail ✍️ oder rufen Sie uns an 🤳!
Wie läuft die Entwicklung von maßgeschneiderter Software ab?
Die Entwicklung maßgeschneiderter Software ist ein strukturierter Prozess, der eng mit Ihnen, dem Kunden, zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass die endgültige Lösung perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt. Hier ist ein typischer Ablauf:
- Anforderungsanalyse: Wir beginnen mit einem tiefgehenden Gespräch, um Ihre Geschäftsprozesse, Herausforderungen und Ziele zu verstehen. Wir analysieren Ihre Anforderungen genau und definieren gemeinsam den Funktionsumfang der Software.
- Konzeption und Design: Basierend auf der Anforderungsanalyse erstellen wir ein detailliertes Konzept für die Software, einschließlich der Architektur, der Benutzeroberfläche und der Datenbankstruktur.
- Entwicklung: Unsere erfahrenen Entwickler programmieren die Software nach Ihren Vorgaben und unter Verwendung modernster Technologien.
- Testen: Die Software wird gründlich getestet, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei funktioniert und Ihre Anforderungen erfüllt.
- Implementierung: Wir unterstützen Sie bei der Implementierung der Software in Ihre IT-Umgebung und schulen Ihre Mitarbeiter in der Nutzung des neuen Systems.
- Wartung und Support: Nach der Implementierung stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und sorgen dafür, dass Ihre Software stets aktuell und sicher ist.
Agile Entwicklung: Wir setzen agile Entwicklungsmethoden ein, um flexibel auf Ihre Anforderungen reagieren zu können und Sie eng in den Entwicklungsprozess einzubinden. So können Sie den Fortschritt jederzeit verfolgen und Feedback geben.
Unser Ziel ist es, Ihnen eine maßgeschneiderte Softwarelösung zu liefern, die Ihre Geschäftsprozesse optimiert, Ihre Effizienz steigert und Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft.