Daily Stand-up [ˈdeɪli ˈstænˌdʌp]
Was ist ein Daily Stand-up / Daily Scrum? 🤔
Das Daily Stand-up, im Scrum-Framework offiziell als Daily Scrum bezeichnet und oft einfach "das Daily" genannt, ist ein kurzes, tägliches Meeting für das Entwicklungsteam, das eine zentrale Praktik in agilen Methoden wie Scrum darstellt. Es ist streng auf 15 Minuten zeitlich begrenzt (Time-Box) und findet idealerweise jeden Tag zur gleichen Zeit am gleichen Ort statt. Der Hauptzweck des Dailys ist die Synchronisation der Teamaktivitäten, die Inspektion des Fortschritts in Richtung des aktuellen Sprint-Ziels und die Planung der Arbeit für die nächsten 24 Stunden.
Es handelt sich explizit um ein Planungs- und Synchronisationsmeeting *für das Entwicklungsteam*, nicht um einen Statusbericht an das Management oder den Product Owner (obwohl diese oft als stille Zuhörer teilnehmen können). Der Name "Stand-up" leitet sich von der Empfehlung ab, das Meeting im Stehen abzuhalten, um die Kürze und den Fokus zu fördern.
Typischer Ablauf und die "Drei Fragen"
Während das Daily Scrum dem Entwicklungsteam gehört und dieses den Ablauf gestalten kann, solange der Zweck erfüllt wird, hat sich eine Struktur etabliert, die oft als Leitfaden dient. Traditionell beantwortet jedes Teammitglied drei Fragen, wobei der Fokus immer auf dem Beitrag zum Erreichen des Sprint-Ziels liegt:
- Was habe ich seit dem letzten Daily Scrum getan, um dem Entwicklungsteam zu helfen, das Sprint-Ziel zu erreichen? (Fokus auf abgeschlossene Arbeit im Kontext des Ziels)
- Was werde ich heute tun, um dem Entwicklungsteam zu helfen, das Sprint-Ziel zu erreichen? (Fokus auf geplante Arbeit für die nächsten 24h)
- Sehe ich irgendwelche Hindernisse (Impediments), die mich oder das Entwicklungsteam daran hindern, das Sprint-Ziel zu erreichen? (Fokus auf Blocker und Probleme)
Auch wenn nicht starr an diesen Fragen festgehalten werden muss, ist der Kern des Meetings immer die gemeinsame Überprüfung: Wo stehen wir in Bezug auf das Sprint-Ziel? Was ist der Plan für heute, um weiter darauf hinzuarbeiten? Gibt es Hindernisse, die uns blockieren? Der Scrum Master sorgt oft dafür, dass das Meeting stattfindet und die Time-Box eingehalten wird, und kümmert sich um die Beseitigung der angesprochenen Hindernisse (Impediments) nach dem Meeting.
Ziele und Vorteile des Dailys
Das tägliche Abhalten dieses kurzen Meetings bringt für agile Teams signifikante Vorteile:
- Verbesserte Kommunikation: Es fördert den regelmäßigen, fokussierten Austausch innerhalb des Entwicklungsteams.
- Schnelle Identifikation von Hindernissen: Probleme, Blocker oder Abhängigkeiten werden frühzeitig sichtbar gemacht, sodass sie zeitnah adressiert werden können, bevor sie größere Auswirkungen haben.
- Erhöhte Transparenz: Jedes Teammitglied erhält Einblick in den Fortschritt der anderen und den Gesamtfortschritt zum Sprint-Ziel.
- Stärkerer Fokus auf das Sprint-Ziel: Das Meeting hilft, die tägliche Arbeit auf das übergeordnete Ziel des Sprints auszurichten.
- Schnelle Anpassungsfähigkeit: Es ermöglicht dem Team, den Plan für den Tag bei Bedarf schnell anzupassen und auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren.
- Förderung der Selbstorganisation: Das Team plant seine Arbeit für die nächsten 24 Stunden selbst und übernimmt gemeinsam Verantwortung für das Erreichen des Sprint-Ziels.
Häufige Fehler und Erfolgsfaktoren
Obwohl das Konzept einfach ist, können Dailys ineffektiv werden, wenn bestimmte Fehler gemacht werden. Zu den häufigsten Fehlern (Pitfalls) gehören:
- Es entwickelt sich zu einem Status-Bericht an den Scrum Master, Product Owner oder eine andere Führungskraft, anstatt einer Synchronisation unter Teammitgliedern.
- Die Time-Box von 15 Minuten wird regelmäßig überschritten, oft durch zu detaillierte Diskussionen.
- Es wird versucht, Probleme direkt im Daily zu lösen, anstatt sie nur zu identifizieren und die Lösung in kleineren Gruppen nach dem Meeting anzugehen.
- Der Fokus geht verloren; es wird über Themen gesprochen, die nicht direkt mit dem Fortschritt zum Sprint-Ziel oder Hindernissen zu tun haben.
- Die Teilnahme ist unregelmäßig oder das Meeting findet nicht konsistent statt.
Um die Effektivität sicherzustellen (Erfolgsfaktoren / Best Practices), sollte das Team darauf achten, die Time-Box einzuhalten, den Fokus auf das Sprint-Ziel und Hindernisse zu legen, sich gegenseitig zuzuhören und abzustimmen, und detaillierte Diskussionen auf die Zeit nach dem Daily zu verschieben. Konsistenz bei Zeit und Ort hilft ebenfalls. Hindernisse sollten klar benannt und sichtbar gemacht werden, damit ihre Beseitigung nachverfolgt werden kann.